• Zur Channel-Navigation
  • Zur Haupt-Navigation
  • Zur Sub-Navitation
  • Zur Suche
  • Zur Breadcrumb-Navigation
  • Zum Inhalt
  • Zu den Tools
  • Zu den Social-Media-Tools
  • Zur Sitemap
  • Zur Footer-Navigation
  • Startseite
  • Archiv
  • Autoren
  • Über uns
  • www.staatsoper.de
Logo des Blogs der Bayerischen Staatsoper
  • Startseite
  • Archiv
  • Autoren
  • Über uns
  • www.staatsoper.de
  • Facebook
  • Twitter
  • Seite drucken
  • Alles
  • Staatsopernakte XY ungelöst
  • Ballett
  • Konzert
  • Oper
  • Opernstudio-Tagebuch
  • „Oper für alle“: So war's für Sie!

    01.08.2015

    Ein wunderbarer „Oper für alle“-Abend mit „Manon Lescaut“ liegt hinter uns. Hier wollen wir Sie, unser Publikum, zu Wort kommen lassen!

  • Schlagzeuggewitter und Sonnenschein: Das war „Oper für alle“!

    20.07.2015

    Was für ein Abend! Gleich zwei der größten „Reißer“ der russischen Orchesterliteratur standen am vergangenen Samstag beim „Oper für alle“-Konzert auf dem Programm. Ein Rückblick in Wort…

  • Litany in the Time of Plague

    20.07.2015

    Heute wird Iain Bells "Litany in the Time of Plague" uraufgeführt. Was ihn an diesem Kompositionsauftrag besonders gereizt hat, wie er zur Staatsoper steht und was ihm an Bayern…

  • Zu Besuch bei Francesca

    14.07.2015

    Ewige Verdammnis im Austausch für einen kurzen Moment des Glücks? Dieser Frage widmet sich das Musiktheaterprojekt "Francesca da Rimini", das am 21. Juli im Haus der Kunst uraufgeführt…

  • Adieu, Isolde!

    13.07.2015

    Die große Waltraud Meier verabschiedet sich von einer ihrer Lebensrollen: In zwei Aufführungen von Wagners "Tristan und Isolde" sagte die Sängerin nun Adieu zu Isolde. Ein Rückblick auf…

  • Wer ist Selma?

    25.06.2015

    Poul Ruders Kammeroper "Selma Jezková" erzählt eine tief erschütternde Geschichte, die einen tragischen Sog entwickelt, dem man sich kaum entziehen kann. Regisseur Andreas Weirich…

  • Backstage bei „L’Orfeo“

    29.07.2014

    Wie erleben eigentlich die Kolleginnen und Kollegen aus den technischen Abteilungen eine Aufführung? Wie sieht eine Opernproduktion von der Seitenbühne aus? Der Dekorateur P.S. Zoeller…

  • Petrus ist Richard-Strauss-Fan

    14.07.2014

    Am Samstag Morgen hätte das wohl niemand geglaubt: Über München goss es wie aus Kübeln - und die Generalprobe für das abendliche Oper für alle-Konzert wurde kräftig verregnet. Doch die…

  • Und nach dem Regen kommt der Regenbogen

    29.06.2014

    Böse sah's aus zu Beginn der diesjährigen Oper für alle-Übertragung: Gerade als die Premiere von Gioachino Rossinis Guillaume Tell angefangen hatte, begann es zu stürmen und wie aus…

  • Willkommen! Bienvenue! Welcome!

    17.06.2014

    Wie gefährlich ist es, wirklich frei zu sein? Wie sehr soll (oder besser darf) man sich in der Kunst verlieren? Wie sehr bestimmen uns unsere erotischen Sehnsüchte – und Abgründe? Den…

  • So war Oper für alle 2013

    29.07.2013

    Zwei laue Sommerabende unter freiem Himmel, Musik von Mussorgsky und Verdi - und 18.000 Besucher auf dem Max-Joseph-Platz. Das war Oper für alle 2013! Doch damit nicht genug: Samstag…

  • Kuscheln mit Axel Ranisch

    17.06.2013

    Der junge Filmemacher Axel Ranisch inszeniert mit dem Doppelabend The Bear / La voix humaine seine erste Oper im Rahmen der Münchner Opernfestspiele - jedoch nicht etwa im…

  • Oper für 166.500!

    16.07.2012

    Trotz des nicht durchgehend optimalen Wetters – das vergangene „Oper für alle“-Wochenende war wieder eines der großen Highlights der diesjährigen Münchner Opernfestspiele. Über 8.500…

  • Spencer Tunicks „Ring“ – der Film

    06.07.2012

    Lang erwartet, ist er nun endlich hier: Spencer Tunicks Film zu seiner Installation „Der Ring“ bei den Münchner Opernfestspielen. Unterlegt mit dem Vorspiel zu Richard Wagners…

  • REIN GOLD. Ein Bühnenessay (Auszug)

    01.07.2012

    Heute Abend wird Elfriede Jelineks neuer Text Rein Gold im Prinzregententheater vorgestellt. Im Rahmen einer performativen Urlesung wird der gesamte Text auf die Bühne gebracht. In dem…

  • Neue Helden braucht die Oper!

    29.06.2012

    Am 3. Juli macht sich die Bayerische Staatsoper gemeinsam mit Studenten der Bayerischen Theaterakademie August Everding und den urbanauten auf die Suche nach dem neuen, freien Helden:…

  • Statt einer Konzeptionsprobe

    28.06.2012

    Elfriede Jelinek hat für die Bayerische Staatsoper einen neuen Text geschrieben. In ihrem Bühnenessay Rein Gold setzt sie sich mit dem "Ring des Nibelungen" auseinander, überschreibt…

  • Das war Spencer Tunicks „Ring“

    25.06.2012

    Was für ein Festspielauftakt! Gemeinsam mit 1.700 Menschen schuf der Künstler Spencer Tunick am 23. Juni ein einmaliges Kunstwerk in der Münchner Innenstadt. In diesem Blogbeitrag…

  • „Oper für alle“ zwischen Regenschirm und Sonnencreme

    11.07.2011

    Als bei den Münchner Opernfestspielen am vergangenen Wochenende "Oper für alle" auf dem Spielplan stand, waren diejenigen Besucher gut beraten, die sich sowohl auf Sonne als auch auf…

  • Erkennt uns der Hund noch?

    21.06.2011

    Die Vorbereitungen zu unserer zehnten UniCredit Festspiel-Nacht am kommenden Samstag gehen in den Endspurt. Rund 250 Künstler werden am kommenden Samstag auftreten und bieten auf 13…

  • „Saint François d’Assise“: was bis hierher geschah

    03.06.2011

    Olivier Messiaen trifft Hermann Nitsch: Bei der diesjährigen Festspielpremiere von Messiaens Saint François d’Assise am 1. Juli zeichnet mit Hermann Nitsch der wichtigste Vertreter des…

  • Wie man das Publikum porträtiert

    28.01.2011

    Theater lebt erst durch seine Zuschauer. Doch was eigentlich ist DAS Publikum? Marieke Schröder, Redakteurin und Filmproduzentin, will diesem Phänomen auf den Grund gehen. An der…

  • „Humanitäres Durchstehen“

    21.01.2011

    Am morgigen Samstag findet der Erstverkauf für die Opernfestspiele 2011 statt, und traditionell beginnt der Run auf die heißbegehrten Karten der günstigeren Kategorien sehr früh. Dieses…

  • Der Operator ist wieder da!

    29.07.2010

    Bier und Oper – wie geht das zusammen? In München natürlich perfekt, vor allem an der Bayerischen Staatsoper: 1963 wurde eigens zur Wiedereröffnung des Nationaltheaters ein Starkbier,…

  • Fundstücke (4)

    20.07.2010

    Im Grunde handelt es sich bei diesem Foto ja um gar kein „Fundstück“. Auch, wenn es aussieht, als hätten wir dieses Bild aus unserem Archiv gefischt, ist es neuesten Datums. Wer nämlich…

  • Die Piraten sind zurück!

    06.07.2010

    Am 10. Juli wird das Nationaltheater, dieser riesige Tanker, wieder hinterrücks geentert: Im Pavillon 21 auf dem Marstallplatz sind die Toscapiraten am Werk und rücken Puccinis Oper auf…

  • Das war das Oper für alle-Konzert 2010

    28.06.2010

    Strahlender Sonnenschein, der in eine laue Sommernacht überging, fabelhafte Musik, tausende glückliche Besucher und viele bunte Luftballons: Das war das Oper für alle-Konzert 2010! Wir…

  • Ein „neuer“ Platz für München

    11.06.2010

    Die Bauarbeiten am Pavillon 21 MINI Opera Space sind abgeschlossen, in knapp zwei Wochen wird er eröffnet. Zeit, den Platz im Schatten der Münchner Residenz ein wenig genauer unter die…

  • Das Prozessieren der Städte. Oder: Im wiederholten Fortschritt marsch!

    01.05.2010

    Für die Münchner Opernfestspiele wird die italienische Komponistin Lucia Ronchetti eine Reihe von "Musikalischen Umzügen" unter dem Titel Narrenschiffe konzipieren. Ausgehend vom…

Weitere Artikel finden Sie im Archiv

Tags

  • Opernfestspiele
zum Seitenanfang
Sie sind hier:
  • Blog der Bayerischen Staatsoper
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang

Folgen Sie uns!

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS
  • Newsletter
  • Blog
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang
Bayerische Staatsoper

Bayerische Staatsoper

Max-Joseph-Platz 2

D-80539 München

Telefon: +49.(0)89.21 85 01

Telefax: +49.(0)89.21 85 10 33

E-Mail: info@staatsoper.de E-Mail verfassen

zum Seitenanfang zum Seitenanfang
  • © 2019, Bayerische Staatsoper
  • Intern
  • Presse
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Jobs
zum Seitenanfang