03.03.2021
Hinter den Kulissen der Neuproduktion
02.03.2021
26.02.2021
18.02.2021
In unserem „Montagsstück XV: Der gestirnte Himmel“ interpretiert die norwegische Sopranistin Lise Davidsen Beethovens Gellert-Lieder. Zusammen mit der Sängerin nähern wir uns diesen…
10.02.2021
Elsa Zimmermann über eine Spielzeit unter ungewöhnlichen Umständen
04.02.2021
Das Tagebuch eines Verschollenen von Leoš Janáček
25.01.2021
Weil Schweigen keine Alternative ist: Der Freischütz erzählt unter anderem vom Kampf um Aufnahme in die Gesellschaft. Die südafrikanische Sopranistin Golda Schultz kann davon ein Lied…
22.01.2021
Ein Einblick in die Entstehungsgeschichte von Franz Schuberts "Großer Symphonie" in C-Dur.
15.01.2021
Wenn die Welt, wie sie ist, einem nicht mehr zusagt, träumt man sich in eine bessere. Zumindest kurzfristig.
10.01.2021
Der Dirigent Tom Seligman über SCHWANENSEE, das Zusammenspiel von Orchester und Bühne und den Charakter eines Ensembles
30.12.2020
Unsere Tänzerinnen und Tänzer erzählen uns über ihre glücklichsten Momente 2020!
16.12.2020
„Mein Name ist Morten. Ich bin 12 Jahre alt und ich gehe in die 6d der Artur-Kutscher-Realschule. Im Musikunterricht nehmen wir das Thema Orchester durch. Wir müssen dazu Referate…
04.12.2020
Regisseurin Mateja Koležnik hat lange überlegt, wie sie das Finale von FALSTAFF inszenieren sollte ...
02.12.2020
Kulturinstitutionen sind wichtig. Sie sollen jedoch – so der neue Präsident des Bühnenvereins – nicht einfach nur von sich behaupten, dass sie wichtig sind, sondern der Mehrwert müsse…
01.12.2020
27.11.2020
Die Neuseeländerin erzählt von ihrem Weg zum Bayerischen Staatsballett.
30.10.2020
Hier findet ihr die Glückwünsche einiger unserer ehemaligen Solist*innen.
28.10.2020
Ensemblemitglied Kevin Conners beschreibt einen Tag in seinem Leben während Covid-19: den 27. Oktober 2020.
26.10.2020
13.10.2020
Sechs Wochen läuft bereits das Pilotprojekt mit 500 Besuchern im Nationaltheater. Ein Ergebnisbericht.
07.10.2020
Ein Gespräch mit Bettina Kräutler (Leiterin des KBB) und Inka Albrecht (Leiterin der Ballettverwaltung)
21.09.2020
Die britische Sopranistin Louise Alder wird in unserer kommenden Vorstellungsserie von LE NOZZE DI FIGARO die Rolle der Susanna singen. Trotz ihrer Höhenangst wählte sie das Dach des…
11.09.2020
Laurretta Summerscales berichtet aus ihren Proben für SCHWANENSEE
10.09.2020
Andrés Agudelo ist einer der Opernstudiotenöre, der die Rolle des Wilhelm Meister in der jüngsten Produktion von MIGNON singt. In diesem Artikel schreibt er über die Vor- und Nachteile…
06.09.2020
Demi-Solistin Jeanette Kakareka erzählt von ihren Erfahrungen mit dem Ballett-Klassiker SCHWANENSEE
04.09.2020
7 Fakten, die Ihr über Maria Callas vielleicht noch nicht wusstet
03.09.2020
Passionierte Opernbesucherinnen und -besucher kennen jede Szene jener Lieblingsinszenierungen, die sie seit Jahren oder sogar Jahrzehnten immer wieder besuchen, und werden vielleicht…
28.08.2020
Normalität in der Ausnahmesituation? Das Hygienekonzept zum Probenstart an der Bayerischen Staatsoper
26.08.2020
Ein Interview mit Thomas Mayr, Leitender Ballettmeister des Bayerischen Staatsballetts
29.06.2020
Eine Fotoserie mit unserem Ensemble: Tänzer*innen antworten mit Bildern auf ihre aktuelle Situation
24.06.2020
Ivy Amista beendet nach 19 Jahren ihre aktive Karriere und verabschiedet sich vom Münchner Publikum. Wir haben mit ihr über vergangene Erfolge und neue Ziele, den perfekt präparierten…
22.06.2020
Ob jugendlich-verspielte Prinzessin Aurora in Dornröschen, temperamentvolle Kitri in Don Quijote oder tragisch-liebende Julia in Shakespeares Liebesdrama: Ivy Amista verlieh mehr als 50…
19.06.2020
Warum die Komödie ein Geschenk und Einsamkeit für Künstlerinnen und Künstler nichts Neues ist: Sopranistin Aleksandra Kurzak über ihre Rolle der Mrs Alice Ford in Verdis Falstaff – und…
Wo üblicherweise der Orchestergraben, durch eine Brüstung vom Zuschauerraum getrennt, in die Tiefe reicht, ist nun ein Boden eingezogen. Was drastisch klingt, dient letztendlich einer guten Sache
28.05.2020
Ein Praktikumsprojekt von Marie Schürmann
19.05.2020
Unsere Tänzer*innen teilen ihre liebsten Backrezepte mit Euch!
15.05.2020
Mitglieder unseres Ensembles berichten darüber, wie sich ihr Alltag durch Corona verändert hat.
08.05.2020
Die Spielzeit 2019/20 ist wegen Corona leider frühzeitig beendet, Arbeit gibt es aber weiterhin. Ein Tag beim Bayerischen Staatsballett im Homeoffice.
05.05.2020
ft. Florian Ulrich Sollfrank
27.04.2020
Dies ist ein digitales Kondolenzbuch für unseren ehemaligen Staatsintendanten Sir Peter Jonas.
23.04.2020
Mitglieder unseres Ensembles berichten darüber wie sich ihr Alltag durch Corona verändert hat.
17.04.2020
14.04.2020
Das Bayerische Staatsballett verteilt Tanzteppich-Zuschnitte an seine Tänzerinnen und Tänzer
02.04.2020
Patrick Widmer ist der menschenzeichnende Geschichtenerzähler der Campusbroschüren und der Kleinen Opernführern der Bayerischen Staatsoper.
In diesem Jahr feiern wir die 10-jährige…
27.03.2020
Lest hier die Film-, Serien- und YouTube-Tipps des Bayerischen Staatsballetts.
26.03.2020
Impressionen unserer Musikerinnen und Musikern im Home Office
Die Theater sind geschlossen und ihre Schneidereien haben nichts zu tun? Viele Näherinnen und Näher schneidern jetzt Gesichtsmasken statt filigrane Theaterkostüme. Wir machen mit!
23.03.2020
Das bieten Netflix, Amazon und Co. für Klassikliebhaber, Tanz- und Opernfans.
14.02.2020
Ein Einblick in den Alltag der Tänzer - jenseits der abendlichen Vorstellungen.
03.02.2020
Die Premiere von Judith ist vorbei. Wie fandet Ihr die Neuproduktion von Katie Mitchell? Wir haben Eure Meinungen für eine kleine Twitter-Schau gesammelt. Möchtet Ihr Eure Eindrücke zur…
20.01.2020
Zwischen 1881 und 1905 soll Johann Hoch 50 Frauen geheiratet und 26 von ihnen umgebracht haben – um an ihr Geld zu kommen. Die Geschichte eines Heiratsschwindlers und Mörders, den die…
09.01.2020
Das Bühnenbild von NABUCCO wird langsam auf Schienen zur Seite geschoben. Kaum vorstellbar, dass in nur wenigen Stunden bereits Bo Skovhus als Karl V. auf die Bühne treten wird. Bis dahin muss jede Spur des gestrigen Abends verschwunden und das Wasser eingelassen sein. Das Protokoll eines Aufbaus:
18.12.2019
Live-streams vom Training und unseren Proben
12.12.2019
Hans Abrahamsens Musik klingt leicht und fein, doch unter der Oberfläche findet man hochkomplexe Strukturen. Wir begeben uns auf eine Reise durch seine Komposition von The Snow Queen.
29.11.2019
Die Filmmusik von Star Wars? Ohne Erich Wolfgang Korngold undenkbar. Wie ein Opernkomponist die Filmmusikbranche nachhaltig beeinflusste und so die Oper ins Kino brachte.
27.11.2019
Wie kommt das Live-Stream-Programm der Bayerischen Staatsoper zu Stande? Welche Hürden sind zu nehmen? Welche Kosten und Risiken lauern? Und was hat das alles mit unserem Spielzeitthema KILL YOUR DARLINGS zu tun?
Die diesjährigen Themenkonzerte widmen sich Hans Abrahamsens Schaffen. Wir stellen den Komponisten vor.
22.11.2019
Lian Heüveldop berichtet über ihre Zeit beim Bayerischen Staatsballett und ihr FSJ Kultur während der Spielzeit 2018/19.
18.10.2019
Insgesamt vier neue Sängerinnen und Sänger heißen wir in dieser Saison in unserem Ensemble willkommen. Mit drei von ihnen haben wir uns in der Kantine getroffen und die "Neuen" mal…
24.09.2019
Unsere Spielzeit 2019/20 ist mit dem Thema „KILL YOUR DARLINGS“ überschrieben. Künstler James Kerr aka Scorpion Dagger lieferte die passenden Illustrationen und Animationen dazu. Wir…
Fast zwei Jahrhunderte umfasst das Programm, das Galeano Salas für seinen Liederabend im Dezember 2019 ausgewählt hat.
Wir trafen das Ensemblemitglied zu Beginn der Saison auf einen…
26.07.2019
Eine aufregende Spielzeit liegt hinter uns – höchste Zeit, ein Resümee zu ziehen!
24.07.2019
Die Musiker zu ihrem Programm
19.07.2019
Unser erster Solobratscher Adrian Mustea spricht über das Programm seines Recital und wie er die Liebe zur Bratsche fand.
18.07.2019
We spoke with choreographer Nanine Lining and dancer Kristina Lind about their perceptions.
12.07.2019
Bianca Döring im Gespräch über ihre Arbeit für das Medienarchiv der Bayerischen Staatsoper: Von Hindernissen, spannenden Wendungen und ungelösten Rätseln.
09.07.2019
Ein Gespräch mit der Mentaltrainerin der Orchesterakademie
08.07.2019
Wolken, Sonne, Picknickdecken und roter Teppich: So war OPER FÜR ALLE mit Kirill Petrenko Vol. 1 am 6. Juli 2019.
28.06.2019
Von allen dreien finden sich Versionen des berühmten Schubertlieds „An Silvia“ auf Youtube – und noch von vielen weiteren Interpreten. Pünktlich zum Start der Festspiel-Liederabende…
25.06.2019
Ein Gespräch mit dem Komponisten Minas Borboudakis, dessen Kammeroper Z im Rahmen der Festspielwerkstatt zur deutschen Erstaufführung kommt.
Weitere Artikel finden Sie im Archiv