Gesichtsmaske statt Kostüm. Unsere Schneiderei fertigt seit Anfang der Woche nicht nur aufwendige Roben und Ballettkostüme an, sondern spezialisiert sich sozusagen gerade auf ein etwas praktischeres Textilstück: die Gesichtsmaske. Durch Radioaufrufe und die sozialen Medien wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Aktion aufmerksam, die bereits an vielen Theatern umgesetzt wird, und stellten kurzerhand die Produktion auf Masken um.
Vom Kostüm zur Gesichtsmaske

Statt feinen Stoffen ist jetzt 100% Baumwolle gefragt. Denn Gesichtsmasken für Altenheime, Essen-auf-Rädern und Kliniken sollen wiederverwendbar, also bei 95°Grad waschbar sein. Weiß, uni, bunt oder gemustert, das ist egal. Die Masken haben nur eine Aufgabe: in sensiblen Bereichen, wie Krankenhäusern, dafür sorgen, dass die Träger möglichst wenig Sprechspeichel verteilen. Er dient also nicht dem Selbst-, sondern Fremdschutz. Natürlich ist so ein selbstgenähtes Produkt kein Ersatz für einen medizinischen Mundschutz, doch diese sind zur Zeit Mangelware. So rief beispielsweise das Klinikum Dritter Orden in Nymphenburg zu einer Hilfsaktion auf, bei der Freiwillige selbstgemachte Gesichtsmasken spenden können. Eine selbstgenähte Maske schützt nicht vor sogenannten Aerosolen, also Kleinstpartikeln, aber eben vor größeren Tröpfchen.


Mitarbeiterinnen der Kostümabteilungen wurden unter anderem so auf die Problematik aufmerksam und wollten helfen. „Wir haben dann erstmal überlegt, wie genau können wir das umsetzen?“, sagt Ulrich Gärtner, Leiter von Kostüm und Maske. Zunächst wurde im Internet nach Schnittmustern und Verarbeitungstechniken recherchiert, anschließend haben Mitarbeiter an verschiedenen Prototypen getüftelt. „Inzwischen haben wir verschiedene Modelle, die in Kleinstgruppen über das Haus verteilt hergestellt werden“, so Gärtner. „Auch im Homeoffice wird produziert.“
Gestern gingen bereits 250 Masken an diverse Institutionen, die entweder direkt, über Mitarbeiter oder durch Medienaufrufe angefragt hatten: darunter verschiedene Münchner Kliniken, die Münchner Tafel und der Malteser Hilfsdienst. „Wenn die Produktion so weiterläuft, schaffen wir pro Tag derzeit 250 bis 300 Stück“, berichtet Gärtner. Und die erste Rückmeldung gab es inzwischen auch von einer Münchner Klinik: „Wir wollen mehr!“


Kommentare
-
Am 29.03.2020 um 22:23 Uhr schrieb Claudia
Beautiful initiative!
-
Am 30.03.2020 um 00:04 Uhr schrieb Milena
Milena
Bravo!! Wirklich toll ! Vielen Dank dafür
-
Am 30.03.2020 um 08:57 Uhr schrieb Anne
❤️❤️❤️
-
Am 30.03.2020 um 12:40 Uhr schrieb Burkhard
Spitze und Danke
Ihr seid einfach super!
Danke Euch und bis hoffentlich bald mal wieder!! -
Am 30.03.2020 um 12:46 Uhr schrieb Yan
Wunderbar 👏🏻👏🏻❤️❤️
-
Am 30.03.2020 um 12:48 Uhr schrieb Magdalena
Wirklich toll! Vielen Dank!
-
Am 30.03.2020 um 15:30 Uhr schrieb Anna D.
Schnittmuster als pdf
Wenn ihr Euer Schnittmuster als pdf-Datei online stellt, können noch mehr zu Hause nähen! Das wäre toll und ich würde mitmachen! ;-)
-
Am 30.03.2020 um 16:04 Uhr schrieb Luise
Masken
Das ist ja toll und bitte, wie schon angeregt, unbedingt Schnittmuster und kurze Anleitung online stellen zum Mitmachen!
Vielen Dank! -
Am 30.03.2020 um 16:09 Uhr schrieb Gertraud
Bravo!
Eine tolle Idee, dass auch Sie sich an der Produktion von Gesichtsmasken beteiligen! Danke dafür und wenn ich das nächste Mal in der Oper bin, werde ich die Kostüme mit anderen Augen sehen :-)
Schnittmuster und Nähanleitungen sind übrigens schon seit geraumer Zeit im Netz zu finden. -
Am 30.03.2020 um 16:37 Uhr schrieb Barbara
Maskenproduktion im Theater
Super super toll, die Initiative - könnte ich schneidern, würde ich mitmachen. Danke an alle.
-
Am 30.03.2020 um 18:26 Uhr schrieb Astrid Heinze
Super 👍👏
Sehr gute Idee, großartig!
-
Am 30.03.2020 um 20:26 Uhr schrieb Tom
tolle Aktion !!!
tolle Aktion 👏🏻👏🏻👏🏻
-
Am 30.03.2020 um 20:27 Uhr schrieb Hannelore
Masken
Ihr seid einfach super! Ich freue mich darauf, wenn es irgendwann wieder Aufführungen in der Staatsoper gibt: Labsal für die Seele
-
Am 30.03.2020 um 22:25 Uhr schrieb Christine
Danke für Euer Engagement
-
Am 31.03.2020 um 09:51 Uhr schrieb Waltraud Becker
Toll!
Wunderschöne Initiative; viel Freude bei der Arbeit!
-
Am 31.03.2020 um 21:00 Uhr schrieb Mechthild Hauck
Ich will helfen
Ich habe Nähmaschinen daheim und würde gern helfen. 🤗. Würde mich sehr freuen.
-
Am 04.04.2020 um 22:58 Uhr schrieb Véronique SCHOPP, Frankreich
C'est formidable ! Bravo pour cette magnifique solidarité !
-
Am 11.04.2020 um 21:31 Uhr schrieb Susanne schraud
Ihr seid großartig
Dank euch hat das Heim in München, wo mein Papa wohnt, jetzt genug Masken, und ich kann wieder ein wenig besser schlafen. Ihr seid alle toll. Dankedankedanke
-
Am 02.05.2020 um 11:23 Uhr schrieb Tina
Ohrenschoner für Gesichtsmasken
Wenn man Stoffmasken längere Zeit trägt, reibt es nicht nur hinter den Ohren - auch die Spannung wird sehr unangenehm. Wir haben dazu einen Ohrenschoner aus Silikon hergestellt, der nicht nur das Tragen sehr angenehm macht, sondern auch die Größen anpasst und das schnelle an - und ausziehen ermöglicht.
(wenn Du möchtest, schicken wir dir gerne auch ein kostenloses Muster zu lieber Autor bzw. Autorin)
https://www.dsgnmask.com/gesichtsmaske/ohrenschoner-gesichtsmaske-schwarz/