Archiv
-
Von musikalischen Giganten und einem gigantischen Geburtstagsprojekt
Viele wundersame Dinge sind dieser Tage auf dem Marstallplatz und dem Max-Joseph-Platz zu sehen: Es kann sein, dass einem zwei an Kränen aufgehängte Puppen wie riesige Marionetten zuwinken, dass einem unvermittelt eine Gruppe Hexen über den Kopf fliegt oder dass man Pferde durch die Luft reiten sieht. Christoph Lang erzählt hier von den logistischen, technischen und musikalischen Herausforderungen des Mammutprojekts Wagner vs. Verdi. Wilfried Hösl zeigt Bilder von den Proben.
Read more
-
Verdi boxt mit Wagner: das Making-of
Am 28. Juni treten die beiden Giganten Wagner und Verdi auf dem Max-Joseph-Platz zum Showdown gegeneinander an: Im Rahmen des großen Spektakels Wagner vs. Verdi lassen Carlus Padrissa von La Fura dels Baus und Moritz Eggert die beiden Komponisten in Gestalt zweier neun Meter großer Riesenpuppen gegeneinander antreten. Wir haben uns im Vorfeld dazu einen kleinen Spaß gemacht und Verdi und Wagner in einem knapp einminütigen Film leibhaftig gegeneinander boxen lassen. Hier zeigen wir, wie die Dreharbeiten liefen.
Read more
-
Dmitri Tcherniakov über „Simon Boccanegra“
Dmitri Tcherniakov inszeniert Simon Boccanegra: Am 3. Juni feiert Giuseppe Verdis Oper ihre Premiere. Der Dramaturg Miron Hakenbeck hat mit dem Regisseur über das Scheitern Boccanegras, seine Beziehung zu Amelia und die Bildwelt Edward Hoppers gesprochen.
Read more
-
Libera me, Domine, de morte aeterna
Es ist ein Werk der Superlative: Giuseppe Verdis _Messa da Requiem_ sprengt alle bis dahin gehörten Dimensionen der Kirchenmusik. An zwei Terminen stand das Werk im Rahmen eines Festkonzerts nun unter der Leitung von Zubin Mehta auf dem Programm. Kurz vor unserer Aufführung verstarb Wolfgang Sawallisch - und so wurde das Konzert zur Totenmesse für den großen Dirigenten, der die Bayerische Staatsoper im 20. Jahrhundert prägte wie kaum ein anderer. Unser Fotograf Wilfried Hösl hat die Proben und die Aufführungen dokumentiert. Eine Fotogalerie.
Read more
-
„Don Carlo“ backstage
Wie geht es einem Sänger vor seinem Auftritt? Wie läuft die Einstudierung bei einer Wiederaufnahme? Wie viel Arbeit steckt in den etwa 200 Kostümen von „Don Carlo“? Und was macht diese Produktion zu einer der technisch am aufwändigsten zu realisierenden am Haus? Antworten auf all diese Fragen gibt's in diesem Video!
Read more
-
Jonas Kaufmann über Don Carlo
Wer ist eigentlich dieser Don Carlo? Was unterscheidet Giuseppe Verdis Konzeption von der Friedrich Schillers? Der Tenor Jonas Kaufmann über die Rolle, die er noch bis zum 29. Januar im Nationaltheater verkörpert.
Read more