Archiv
-
Die unmögliche Enzyklopädie: Obsession
„Die Unmögliche Enzyklopädie“ ist jedes Mal anders. Jetzt war sie erstmals zu Gast bei einer anderen Münchner Kulturinstitution, der außerordentlich gastfreundlichen Villa Stuck.
Weiterlesen
-
Chronik eines Hauses
Ein Abend im Vorderhaus des Nationaltheaters, der sich mit Geschichten um Zerstörung und Wiederaufbau, Kontinuität und dem Vernichten von Traditionen befasste: Das Jubiläum der 50-jährigen Wiedereröffnung des Hauses, aber auch seine 70 Jahre zurückliegende Zerstörung während des Zweiten Weltkrieges waren Anlass für ein erneutes Nachdenken über das Spielzeitthema „Wie man wird, was man ist“. Und so wurde Die unmögliche Enzyklopädie extra: Chronik eines Hauses am vergangenen Montag zu einem vielfältigen Erinnerungsabend mit Vorträgen, Diskussionen, Performances, Installationen - und hoffentlich vielen bereichernden Begegnungen. Unsere Fotogalerie erzählt ein wenig davon!
Weiterlesen
-
Fundstücke (16)
Wie populär die Arie des Herzogs aus dem dritten Akt von _Rigoletto_ werden könnte, hat Verdi schon vor der Uraufführung 1851 geahnt. Ein Fundstück, das Ihnen über Stunden einen Ohrwurm bescheren wird!
Weiterlesen
-
Vaterbilder
Am vergangenen Montag hatte die Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper das Vorderhaus des Nationaltheaters wieder für sich reserviert: Bei einer neuen Unmöglichen Enzyklopädie extra drehte sich alles um das Thema "Väter". Unser Hausfotograf Wilfried Hösl hat den Abend dokumentiert, hier gibt's nun seine schönsten Bilder nun zu sehen.
Weiterlesen
-
„Vivremo insiem e morremo insiem!“ – „Gemeinsam leben und gemeinsam sterben!“
Am vergangenen Dienstag wurde das Vorderhaus im Nationaltheater zum Ort der Sympathie, Vertrautheit und Zuneigung. In der Unmöglichen Enzyklopädie extra drehte sich fast vier Stunden lang alles um glückliche und glücklose, gelingende und scheiternde Freundschaften. Unser Fotograf Wilfried Hösl hat diesen fabelhaften Abend dokumentiert, und das wollen wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.
Weiterlesen
-
Freunde für's Leben!
Am kommenden Dienstag wird das Nationaltheater zum Hort der Freundschaft: In der Unmöglichen Enzyklopädie extra dreht sich alles um Freunde – in der Oper, in der Literatur oder im wirklichen Leben. Konzipiert wurde dieser Abend von der Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper, die hier ihre Freunde für's Leben vorstellt: nämlich die Lieblingsbücher und einen Film zum Thema. Wir sind dann mit diesen Tipps durchs Haus gelaufen und haben sie an den verschiedenen Spielorten der „Enzyklopädie“ fotografiert.
Weiterlesen
-
Bayerisches Staatsballett: die ersten 20 Jahre
Vor 20 Jahren wurde aus dem „Ballett der Bayerischen Staatsoper“ das „Bayerische Staatsballett“ – nach rund 350 Jahren Tanz in München emanzipierte sich das Ballett von der Oper. Grund genug, das in den momentan laufenden BallettFestwochen zu feiern. In der „Unmöglichen Enzyklopädie“ wurde in Erinnerungen geschwelgt und nach vorn geschaut.
Weiterlesen