Archiv
-
Fundstücke (22)
Gerade beginnen die Proben für die Wiederaufnahme von „Götterdämmerung“. Und manche Sänger haben das Konzept des Wagnerschen Gesamtkunstwerks offenbar so verinnerlicht, dass sie auch ihre Garderobe danach ausrichten – selbst die normalerweise nicht sichtbare.
Weiterlesen
-
Fundstücke (21)
Ihre Katze mag Opern und freut sich schon irrsinnig auf die Festspielpremiere von Rossinis Guillaume Tell? Dann haben wir hier genau das richtige Accessoire für sie! Mit diesem Wilhelm-Tell-Fascinator macht Ihre Mieze sicherlich eine gute Figur - egal ob bei der Premiere im Nationaltheater, im Rahmen von Oper für alle oder beim Schauen des Live-Streams auf STAATSOPER.TV!
Weiterlesen
-
Fundstücke (20)
Wotan, Nemorino oder die Königin der Nacht? Haben Sie sich auch schon immer gefragt, welche Opernfigur Ihr Innerstes am besten widerspiegelt? Mit diesem (nicht ganz ernst gemeinten) Test können Sie es herausfinden! Gehen Sie auf Spurensuche in die Tiefen (oder Untiefen) Ihrer Psyche und lernen Sie Ihre geheimsten Vorlieben kennen! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse.
Weiterlesen
-
Fundstücke (19)
Die Olympischen Winterspiele 2014 haben begonnen. Zum kulturellen Rahmenprogramm gehören Ballettgala-Abende in verschiedenen Theatern der Stadt. Am 22. Februar werden auch Lucia Lacarra und Marlon Dino im dortigen Wintertheater gastieren. Und wir sind froh, dass sie sich dabei auf festem Schwingboden und Tanzteppich bewegen werden, ganz im Gegensatz zu dem Herrn in unserem Netz-Fundstück.
Weiterlesen
-
Fundstücke (18)
Kurz nach dem 130. Todestag Richard Wagners haben wir im Umgang des Orchestergrabens eine erstaunliche Entdeckung gemacht: Lagert die Urne des Komponisten etwa in einem Sicherungskasten der Bayerischen Staatsoper? In Richtung Bayreuth können wir jedenfalls Entwarnung geben: Nein, die sterblichen Überreste des „Meisters“ liegen natürlich immer noch friedlich im Garten der Villa Wahnfried. Diesen kleinen Spaß eines Kollegen wollen wir den geneigten Wagnerianern unter Ihnen dennoch nicht vorenthalten.
Weiterlesen
-
Fundstücke (17)
Offensichtlich gehören das Werk Richard Wagners und herzhaftes Essen einfach zusammen. Als es kürzlich Blut- und Leberwurst in der Kantine gab, entstand dieses kleine Stillleben.
Weiterlesen
-
Fundstücke (16)
Wie populär die Arie des Herzogs aus dem dritten Akt von _Rigoletto_ werden könnte, hat Verdi schon vor der Uraufführung 1851 geahnt. Ein Fundstück, das Ihnen über Stunden einen Ohrwurm bescheren wird!
Weiterlesen
-
Fundstücke (15)
Sich über Wagners Lautmalerei lustig zu machen, ist natürlich nicht schwer. Tieferes Verständnis für das „Wagalaweia“ der Rheintöchter zeigt hingegen Manni Kopfeck, der beste Freund vom Monaco Franze.
Weiterlesen
-
Fundstücke (14)
So ein Romeo-und-Julia-Balkönchen ist schon eine feine Sache: Die Kollegen aus der Garderobe haben sich schon einmal den Sekt für Silvester auf bzw. über der Maximilianstraße kühlgestellt.
Weiterlesen
-
Fundstücke (13)
Als geneigter Konzertbesucher hätte man manchmal gerne ein solches Schild wie das oben zu sehende. Man könnte es dezent (und vor allem geräuschlos) nach oben halten, um es als kleine Warnung notorischen Bonbonpapierraschlern oder Dauerräusperern entgegenzuhalten. Die Musikalische Akademie, die an diesem Wochenende ihr 200-jähriges Bestehen feiert, hatte diese fabelhafte Idee schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts, als dieses Schild mutmaßlich entstand.
Weiterlesen