Archiv
-
Achtung – ein Apfel! Das Making-of
Menschen auf dem Münchner Max-Joseph-Platz. Plötzlich: Ein Apfel wird auf dem Kopf einer Passantin, eines Passanten platziert. Ein Mann tritt zwischen den Säulen des Nationaltheaters hervor - und schießt! Die Äpfel explodieren, Schrecken und Überraschung bei den Passanten: Wilhelm Tell ist in der Stadt! Weit über 30.000mal wurde unser Video zur Festspiel-Premiere von Rossinis Guillaume Tell allein auf YouTube mittlerweile angesehen. Doch wie haben wir das eigentlich gemacht? Wurde da tatsächlich auf Menschen geschossen? Oder war alles nur ein Trick? In unserem kleinen Making-of klären wir auf!
Weiterlesen
-
die urbanauten gehen in die Oper
die urbanauten und die Bayerische Staatsoper, das sind zwei Institutionen, die man normalerweise wohl eher nicht zusammenbringen würde: die urbanauten haben 2001 als Debattierclub für öffentliche Räume und Stadtentwicklung begonnen. Mittlerweile kennt man sie auch durch Experimente und Exkursionen im und in den öffentlichen Raum. Kürzlich waren wir gemeinsam mit ihnen auf einem Streifzug durch das Nationaltheater, auf der Suche nach kuriosen Orten, die davor wohl sogar nur die wenigsten der Mitarbeiter gesehen haben dürften. Was sich daraus entwickelt hat, erzählen wir demnächst. Aber machen Sie sich auf was gefasst!
Weiterlesen
-
Der Adventskalender zum Raten
Adventskalender gibt es viele. Solche mit Schokolade drin und solche, in denen Bildchen sind. Wir haben da etwas ganz anders für Sie: Stellen Sie hier im Blog täglich Ihr Wissen über das Nationaltheater, über Oper und Ballett unter Beweis! Bis zum 24. Dezember stellen wir Ihnen täglich eine Frage aus den unterschiedlichsten Bereichen. Und am Ende ergibt sich daraus das Zitat aus einer Oper! Zu gewinnen gibt es natürlich auch was...
Weiterlesen
-
Ballons vor der Oper
Der tägliche Weg zur Arbeit birgt manchmal eben doch noch Überraschungen: Wer heute morgen vor dem Nationaltheater über den Max-Joseph-Platz gelaufen ist, sah ein Meer roter Luftballons – die dann heute Mittag auf Kommando platzten. Wilfried Hösl hat diese flüchtige Aktion für uns festgehalten.
Weiterlesen