Archiv
-
Paris! Quel beau souvenir...
Schön war's, unser kleines Paris-Gastspiel im Théâtre des Champs-Elysées am 30. Oktober. Und doch auch ein bisschen strapaziös – schließlich lag die Reise fast unmittelbar nach der Uraufführung von Jörg Widmanns „Babylon“. Dennoch: ein großartiger „Fidelio“, ein wunderschönes Haus, tolles Publikum!
Weiterlesen
-
„Oper für alle“ zwischen Regenschirm und Sonnencreme
Als bei den Münchner Opernfestspielen am vergangenen Wochenende "Oper für alle" auf dem Spielplan stand, waren diejenigen Besucher gut beraten, die sich sowohl auf Sonne als auch auf Regen eingestellt hatten. Unsere beiden Autorinnen, die beide Abende auch auf Facebook und Twitter begleitet haben, schildern die Live-Übertragung von "Fidelio" und das Konzert auf dem Max-Joseph-Platz aus ihrer Perspektive.
Weiterlesen
-
Musik von oben
Beethovens _Fidelio_ in der Neuinszenierung von Calixto Bieito: Kurz vor dem jubilierenden Finale des zweiten Akts schweben drei Käfige vom Schnürboden des Nationaltheaters. Darin ein Streichquartett, das Beethovens "Heiligen Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit" aus seinem Opus 132 intoniert – ein zerbrechliches Stück Musik, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Felix Gargerle, erster Geiger des Odeon Quartetts, beschreibt hier, welche Schwierigkeiten und Glücksmomente dieser Auftritt mit sich bringt.
Weiterlesen
-
Fundstücke (6)
Heute Morgen auf dem Weg ins Büro entdeckt: Nicht nur bei uns, nein, auch bei einer Bäckereikette am Marienplatz ist Fidelio ausverkauft.
Weiterlesen
-
Fundstücke (5)
Gerade haben die Proben zur Premiere von Ludwig van Beethovens Fidelio begonnen. Die musikalische Leitung bei dieser Neuproduktion hat Daniele Gatti, der Direktor des Orchestre National de France sowie Chef des Opernhauses Zürich. Im Netz haben wir einen geringfügig jüngeren, aber offenbar ebenso leidenschaftlichen Beethoven-Interpreten gefunden, den wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen möchten.
Weiterlesen