Archiv
-
Eine Esche für Hundings Hütte
Dominierendes Bühnenbildmerkmal in Harald B. Thors Bühnenbild zu Wagners „Walküre“ ist die riesige Esche, die in Hundings Hütte steht. Wir haben bei Peter Pfitzner, dem Leiter der Bühnenplastik, nachgefragt, wie die Esche entstanden ist, wie sie ihren Weg ins Nationaltheater und schließlich auf die Bühne gefunden hat.
Weiterlesen
-
Vielleicht aus Leidenschaft
Ihretwegen geht man nicht in die Oper - aber ohne sie würde doch etwas Wichtiges auf der Bühne fehlen: Die Statistinnen und Statisten der Bayerischen Staatsoper sind wesentlicher Bestandteil vieler Aufführungen. Von zentraler Bedeutung sind sie für Andreas Kriegenburgs Neuinszenierung von Wagners _Ring_. Eine von ihnen erzählt hier, wie es so ist auf der Bühne.
Weiterlesen
-
Vor und hinter dem Vorhang
Roter Samt. Davor ein ausverkaufter Zuschauerraum, der nach dem Abklingen des letzten Tones langsam erwacht. Applaus. Auf der Bühne stürmen Menschen umher.
Weiterlesen
-
Winterstürme wichen dem Wonnemond
Frühling wird's. Wo gestern vor dem Nationaltheater noch ein prächtiger, überlebensgroßer Schneemann stand, liegen heute nicht mehr als ein paar schmutzige Batzen Schnee. Doch anstatt die Vergänglichkeit alles Seienden zu beklagen, freuen wir uns mit Siegmund: „In mildem Lichte leuchtet der Lenz ...“
Weiterlesen