Archiv
-
Obsession und Ekstase, geprobt
Auch Wahnsinn und Leidenschaft wollen geprobt werden: Unser Fotograf Wilfried Hösl hat zwei der Bühnenorchesterproben zu "Der feurige Engel" mit seiner Kamera begleitet.
Weiterlesen
-
Der Teufel probt
Wenn Arrigo Boitos „Mefistofele“ nun im Nationaltheater zu sehen ist, ist das eine Premiere in gleich mehrfacher Hinsicht. In unserem Blog zeigen wir Bilder aus dem Probenprozess!
Weiterlesen
-
„Mein Herz schnürt mir fast die Kehle zu... Komm!“
„Pelléas et Mélisande“ gilt bis heute als Inbegriff des Geheimnisvollen und Rätselhaften. Eine Annäherung von Benedikt Stampfli und Probenbilder von Wilfried Hösl.
Weiterlesen
-
Zu Besuch im Chorprobensaal
Als Opernchor beherrscht man das romantische Opernrepertoire natürlich aus dem FF. Mit seinem Konzert am 23. Mai schaut sich unser Chor nun auch im romantischen Konzertrepertoire Europas um!
Weiterlesen
-
Lulu probt
Die Neuinszenierung von „Lulu“ stellt große Anforderungen an das gesamte Haus – musikalisch, szenisch und inhaltlich. Malte Krasting berichtet von den Proben, Wilfried Hösls Fotos geben erste Eindrücke von der Produktion.
Weiterlesen
-
E.M. probt
337 Jahre ist sie nun alt geworden. Hatte verschiedene Identitäten, Namen, Männer. Elina Makropulos war in der Vergangenheit bereits Ellian MacGregor, Elsa Müller, Eugenia Montez, Ekaterina Myschkina und ist jetzt, als die Handlung von Leoš Janáčeks Oper einsetzt, Emilia Marty. Alles um sie herum ändert sich, nur die Initialen dieser gleichermaßen mysteriösen wie faszinierenden Frau sind über die Jahrhunderte immer gleich geblieben: E. M. Bevor "Die Sache Makropulos" am 19. Oktober Premiere feiert, zeigen wir hier im Blog die ersten Bilder von den Bühnenproben zu dieser Neuproduktion. Immer im Zentrum: die Sopranistin Nadja Michael, die die schillernde Figur der Emilia Marty verkörpert.
Weiterlesen
-
Backstage bei „L’Orfeo“
Wie erleben eigentlich die Kolleginnen und Kollegen aus den technischen Abteilungen eine Aufführung? Wie sieht eine Opernproduktion von der Seitenbühne aus? Der Dekorateur P.S. Zoeller verfolgt, wenn es seine Arbeit erlaubt, bereits seit einiger Zeit die Proben und manchmal sogar die Aufführungen mit seiner Kamera - und gewährt damit wunderbar poetische Einblicke in den Bühnenbetrieb. Hier zeigen wir einige seiner Bilder von der Neuproduktion „L’Orfeo“.
Weiterlesen
-
Andreas Kriegenburg probt „Die Soldaten“
Eine als „unspielbar“ geltende Oper auf die Bühne zu bringen, gehört nicht gerade zum Alltagsgeschäft von Opernschaffenden. Mit der Premiere von Bernd Alois Zimmermanns Die Soldaten am 25. Mai stemmt die Bayerische Staatsoper ein Werk, das schier unerfüllbare Anforderungen an ein Haus stellt - musikalisch, szenisch, personell. Unser Fotograf Wilfried Hösl hat bei den Proben unter der Leitung von Generalmusikdirektor Kirill Petrenko und Regisseur Andreas Kriegenburg zugeschaut.
Weiterlesen
-
Fast ein ganzes Orchester
Sänger, Dirigent, Orchestermusiker – von all diesen Berufen an einem Opernhaus hat man klare Vorstellungen. Aber was genau macht eigentlich ein Repetitor? Wir haben uns mit Naomi Schmidt, der Repetitorin des Opernstudios, über ihren spannenden und abwechslungsreichen Beruf hinter den Kulissen unterhalten.
Weiterlesen
-
„La clemenza di Tito“: von den Endproben zur Premiere
Das neue Jahr an der Bayerischen Staatsoper begann mit Mozart: Ab 2. Januar probierten GMD Kirill Petrenko, Regisseur Jan Bosse und sein Team, die Sänger, das Bayerische Staatsorchester, der Chor der Bayerischen Staatsoper und die Technik des Hauses „La clemenza di Tito“. Knapp sechs Wochen Probenzeit sind seitdem bis zur Premiere am 10. Februar ins Land gegangen - und wieder einmal hat unser Fotograf Wilfried Hösl die Endproben für diese Produktion auf der Bühne des Nationaltheaters begleitet. Hier zeigen wir Ihnen einige seiner Aufnahmen!
Weiterlesen