Archiv
-
Ariadne in Paris
Seit 2011 ist die Bayerische Staatsoper einmal pro Saison mit einer konzertanten Opernaufführung am Pariser Théâtre des Champs-Elysées zu Gast. Dieses Jahr: "Ariadne auf Naxos"! Wir zeigen hier eine Auswahl von Wilfried Hösls Bildern.
Weiterlesen
-
„La Cenerentola“ im Oman
„La Cenerentola“ im Nahen Osten! Wilfried Hösls Fotogalerie gibt Einblicke in ein außergewöhnliches Gastspiel am Royal Opera House Muscat.
Weiterlesen
-
Per Hummelflug nach Budapest und Wien
Die BallettFestwoche macht’s möglich: Wenn die Oper Pause hat, haben auch die Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters weniger Dienste im Nationaltheater. Daher war es möglich, dass rund 100 Mitglieder des Orchesters die Einladung annehmen konnten, zwei Konzerte beim Frühlingsfestival in Budapest und im Musikverein in Wien zu spielen.
Weiterlesen
-
„Romeo und Julia“ im Oman
Für drei Vorstellungen von _Romeo und Julia_ war das Bayerische Staatsballett über Ostern in den Nahen Osten gereist: Im prunkvollen Royal Opera House Muscat im Oman zeigte die Compagnie John Crankos Version der Shakespearschen Tragödie. Susanne Ullmann, Pressereferentin beim Staatsballett, wagt hier im Blog einen persönlichen Rückblick. Und dazu gibt's natürlich noch eine Menge Fotos von diesem außergewöhnlichen Gastspiel!
Weiterlesen
-
„Le Chevalier à la rose“ à Paris
Zum Strauss-Jahr ein musikalischer Gruß von München nach Paris: Am 18. März war die Bayerische Staatsoper mit einer konzertanten Version von Richard Strauss' „Der Rosenkavalier“ im Théâtre des Champs-Elysées zu Gast. Die musikalische Leitung hatte Generalmusikdirektor Kirill Petrenko inne und präsentierte nach der Aufführungsserie im Nationaltheater nun dem Pariser Publikum seine Sicht auf einen der drei „Hausgötter“ der Bayerischen Staatsoper. Unser Fotograf Wilfried Hösl hat dieses Gastspiel dokumentiert.
Weiterlesen
-
Mit Zubin Mehta in Mumbai
Nach dem Gastspiel in Kaschmir ging es für das Bayerische Staatsorchester weiter nach Mumbai. Zwei Konzerte standen in der indischen Metropole auf dem Programm: Im Jamshed Bhaba Theatre dirigierte Zubin Mehta Werke u.a. von Mozart, Beethoven, Tschaikowsky und Brahms. Immanuel Drißner, Geiger im Staatsorchester, schaut auf die Höhepunkte und die kleinen Nebensächlichkeiten dieses Gastspiels zurück. Die Bilder stammen zum größten Teil von Christine Schneider.
Weiterlesen
-
Kaschmir und wir
Als das Bayerische Staatsorchester Anfang September mit Maestro Zubin Mehta nach Kaschmir reiste, schlugen die medialen Wellen hoch. Dennoch war das „Kashmir Concert“ für alle Beteiligten ein ganz besonderes emotionales Erlebnis. Immanuel Drißner, Geiger im Bayerischen Staatsorchester, schaut noch einmal zurück.
Weiterlesen
-
Paris! Quel beau souvenir...
Schön war's, unser kleines Paris-Gastspiel im Théâtre des Champs-Elysées am 30. Oktober. Und doch auch ein bisschen strapaziös – schließlich lag die Reise fast unmittelbar nach der Uraufführung von Jörg Widmanns „Babylon“. Dennoch: ein großartiger „Fidelio“, ein wunderschönes Haus, tolles Publikum!
Weiterlesen
-
Hongkong IV: Deutsche Erlebnispädagogik bei gedrillten Chinesen?
Im Rahmen der China-Tournee der Bayerischen Staatsoper war auch ein Team unserer Education-Abteilung mit dabei. In elf Schülerworkshops, einer Lehrerfortbildung, einer Schülereinführung und einer Backstage-Führung wurden über 200 Schüler aus zehn Hongkonger Schulen auf den Vorstellungsbesuch von „Così fan tutte“ vorbereitet. Und wir stellten fest: Mozarts Gefühlskuddelmuddel begeistert, amüsiert und beflügelt auch viele 1000 Kilometer von Europa weit entfernte asiatische Teenager.
Weiterlesen
-
Hongkong III: Warum überhaupt das Ganze?
Anstrengende Tage liegen hinter unseren Kollegen, die gerade aus Hongkong zurückgekommen sind. Da stellt sich natürlich manchmal die Frage: Warum machen wir das hier eigentlich? Guido Gärtner, Geiger im Bayerischen Staatsorchester, findet in diesem Beitrag eine Antwort.
Weiterlesen