Archiv
-
#InstaWalk im Nationaltheater
Auf fotografischer Entdeckungstour durchs Nationaltheater: Eingeladen von den Instagramers Munich hatten am vergangenen Samstag rund 15 Fotografen die Chance, die Bayerische Staatsoper ganz neu kennenzulernen – nämlich völlig leer.
Weiterlesen
-
„Oper für alle“: So war's für Sie!
Ein wunderbarer „Oper für alle“-Abend mit „Manon Lescaut“ liegt hinter uns. Hier wollen wir Sie, unser Publikum, zu Wort kommen lassen!
Weiterlesen
-
5 Jahre Social Media
Alles Gute zum 5. Social-Media-Geburtstag – für Sie und uns! Seit dem 18. November 2009 ist die Bayerische Staatsoper auf Facebook und Twitter vertreten. Seit fünf Jahren also stehen wir in dauerndem, intensivem Kontakt zu Ihnen, unserem Publikum. Und wir wagen zu behaupten: Der Kontakt zwischen Haus und Zuschauern war in den 357 Jahren der Münchner Operngeschichte nie enger. Darüber freuen wir uns sehr – und haben auch ein kleines Geschenk für Sie!
Weiterlesen
-
Fundstücke (20)
Wotan, Nemorino oder die Königin der Nacht? Haben Sie sich auch schon immer gefragt, welche Opernfigur Ihr Innerstes am besten widerspiegelt? Mit diesem (nicht ganz ernst gemeinten) Test können Sie es herausfinden! Gehen Sie auf Spurensuche in die Tiefen (oder Untiefen) Ihrer Psyche und lernen Sie Ihre geheimsten Vorlieben kennen! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse.
Weiterlesen
-
Zwanzigtausend!
Ein Herz für unsere 20.000 Freunde! Seit heute kann die Bayerische Staatsoper 20.000 „Liker“ auf ihrer Facebook-Seite verbuchen. Und weil wir uns über so viel Zuspruch sehr freuen, haben wir Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Abteilungen des Hauses zum Fototermin in den Zuschauerraum des Nationaltheaters gebeten.
Weiterlesen
-
#titoselfie: Eins schöner als das andere!
Wie unsere Neuproduktion von Mozarts _La clemenza di Tito_ aussieht, haben dank unseres Live-Streams bei
Weiterlesen
-
#titoselfie: Wie sehen Sie aus beim Live-Stream-Schauen?
Bereits 18 Live-Streams haben wir seit 2011 via STAATSOPER.TV zu Ihnen nach Hause geschickt. In unserem Blog und in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder seit kurzem auch Instagram können Sie verfolgen, was bei uns hinter den Kulissen abläuft. Nun wollen wir den Spieß einmal umdrehen: Wie sieht es bei Ihnen zu Hause aus, wenn Sie unsere Live-Streams schauen?
Weiterlesen
-
„Mio padre!“ – Bilder von Vätern und Töchtern, Teil 2
Und hier kommt der zweite Teil unserer Aktion zur Premiere von Verdis „Rigoletto“: Elf weitere Bilder und Geschichten von Bloglesern, die unserem Aufruf gefolgt sind, ihre ganz persönlichen Erinnerungen zu teilen. Heute mit dabei: Witziges, Rührendes und auch einiges Musikalisches.
Weiterlesen
-
„Oh, figlia mia!“ – Bilder von Vätern und Töchtern, Teil 1
Vielen Dank, liebe Leserinnen und liebe Leser! Auf unseren Aufruf hin, Bilder von Vätern und Töchtern einzusenden, kam eine ganze Menge zusammen: Alltagsgeschichten und Urlaubsschnappschüsse, witzige Anekdoten und anrührende Erinnerungen. Glücklicherweise nimmt keine dieser Geschichten ein solch bitteres Ende wie in Verdis „Rigoletto“... Hier kommt der erste Teil unserer Fotostrecke!
Weiterlesen
-
Gesucht: Bilder von Vätern und Töchtern
Väter und Töchter – so innig das Verhältnis sein kann, so schwierig ist es mitunter. Bis hin zur Katastrophe zeigt „Rigoletto“ die liebevolle und doch so ungeheuer komplizierte Beziehung zwischen Gilda und ihrem Vater. Zur Neuproduktion von Verdis Oper sind nun Sie gefragt: Für unser Blog und das Programmbuch suchen wir Ihre Vater-Tochter-Bilder!
Weiterlesen