Archiv
-
Ein Surfbrett zum Abschied
Was sollte unser Abschiedsgeschenk für Kent Nagano werden? Etwas, das so groß ist, dass uns der scheidende GMD auch bei seinem Umzug nach Hamburg sicher nicht vergessen würde, dachten wir uns - und schenkten dem leidenschaftlichen Surfer ein Surfbrett. Und zwar mit den Unterschriften aller Orchestermusiker.
Weiterlesen
-
Zur Erinnerung an Wolfgang Sawallisch
Kaum ein anderer hat die Geschichte der Bayerischen Staatsoper im 20. Jahrhundert so sehr geprägt wie er: Mit Wolfgang Sawallisch hat das Haus nicht nur einen großartigen Orchesterleiter, sondern auch eine hoch geschätzte Persönlichkeit verloren. Wir haben mit zwei ehemaligen Musikern des Staatsorchesters und einem ehemaligen Ensemblemitglied über ihre Erinnerungen an Wolfgang Sawallisch gesprochen. Mit einigen, teils noch nie veröffentlichten Bildern aus unserem Archiv.
Weiterlesen
-
„Was!? Ein Duschraum? Für den...?!“
Vor ein paar Wochen haben wir hier ein Buch mit Opernanekdoten vorgestellt. Einige Leser waren davon so begeistert, dass sie selbst ihre Geschichten und Gedichte geschickt haben. Vielen Dank für soviel erlebte Operngeschichte! Hier wollen wir einen kleinen Beitrag unseres Übersetzers Donald Arthur veröffentlichen, der von der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an der Bayerischen Staatsoper erzählt – und von einem leicht erregbaren Hans Knappertsbusch.
Weiterlesen
-
Der blöde Tenor
Opern-Anekdoten haben schon so manchen Abend unter Sängern, Opernfreunden oder -mitarbeitern aufgeheitert. Doch was geschieht, wenn sich zwei Autoren aufmachen und diese kleinen Lästereien zwischen zwei Buchdeckel packen? Wir haben in das vor kurzem erschienene Buch Immer bekommt der blöde Tenor die Dame reingeblättert. Natürlich nicht nur wegen des ausnehmend schönen Covers, das eine Szene aus der Münchner Inszenierung von _L'elisir d'amore_ zeigt.
Weiterlesen