Archiv
-
Pulsaciones en ritmo!
Wo auch immer OPERcussion, die Schlagzeuger der Bayerischen Staatsoper auftreten, tobt das Publikum. Nun bestreiten sie gemeinsam mit dem Komponisten und Pianisten Oriol Cruixent am 26. April ein komplettes Kammerkonzert in der Allerheiligen Hofkirche.
Weiterlesen
-
Ein herrliches Gebläse
Die Munich Opera Horns, die Hornisten des Bayerischen Staatsorchesters, haben ihre erste CD veröffentlicht! Christian Loferer, Mitglied des Ensembles, erzählt hier, wie wichtig es für Orchestermusiker ist, auch mal im kleinen Ensemble zusammenzuspielen - und wie viel Spaß es macht.
Weiterlesen
-
Wider das Vergessen
Schon seit sechs Jahren widmet sich das Shalom-Ensemble Komponisten, die während des Dritten Reichs verfolgt wurden. Nun sind die Musiker, v.a. Mitglieder des Bayerischen Staatsorchesters, mit einem neuen Programm auf Tournee. Dazu liest die Schauspielerin Iris Berben Texte während der Nazizeit verfemter Autoren. Die Geigerin Susanne Gargerle erzählt hier, welche Motivation hinter diesem Projekt steckt.
Weiterlesen
-
Musik von oben
Beethovens _Fidelio_ in der Neuinszenierung von Calixto Bieito: Kurz vor dem jubilierenden Finale des zweiten Akts schweben drei Käfige vom Schnürboden des Nationaltheaters. Darin ein Streichquartett, das Beethovens "Heiligen Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit" aus seinem Opus 132 intoniert – ein zerbrechliches Stück Musik, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Felix Gargerle, erster Geiger des Odeon Quartetts, beschreibt hier, welche Schwierigkeiten und Glücksmomente dieser Auftritt mit sich bringt.
Weiterlesen
-
50 Jahre Kammermusik
Wir feiern ein Jubiläum! Seit mittlerweile 50 Jahren veranstalten die Musiker des Bayerischen Staatsorchesters eine Reihe mit Kammermusik – und das neben ihren normalen Diensten im Orchestergraben des Nationaltheaters. Nun erzählen sie von der Entwicklung der Kammermusikreihe, von der „Familie Orchester“ und natürlich von einer großen Leidenschaft, die die Musikergenerationen überdauert.
Weiterlesen