Archiv
-
Manons Männer: Ein Abend im Herrensolo
Das Herrensolo: Ort der Sammlung und Konzentration vor dem großen Auftritt; aber auch Ort hektischer Betriebsamkeit, denn hier erfolgen mit Hilfe von Maske und Kostüm die erstaunlichsten Verwandlungen. P.S. Zoeller, normalerweise Dekorateur an der Bayerischen Staatsoper, hat einen Abend lang Maskenbildnern und Sängern vor einer Aufführung von Puccinis "Manon Lescaut" zugesehen.
Weiterlesen
-
Herzlichen Glückwunsch, Jonas Kaufmann!
Nun ist er also zum Bayerischen Kammersänger ernannt worden! Wer die gestrige Vorstellung von Verdis Il trovatore gesehen hat, erlebte nach der Aufführung einen sichtlich bewegten Jonas Kaufmann: Für ihn (und das Publikum) kam die Ernennung völlig überraschend.
Weiterlesen
-
Paris! Quel beau souvenir...
Schön war's, unser kleines Paris-Gastspiel im Théâtre des Champs-Elysées am 30. Oktober. Und doch auch ein bisschen strapaziös – schließlich lag die Reise fast unmittelbar nach der Uraufführung von Jörg Widmanns „Babylon“. Dennoch: ein großartiger „Fidelio“, ein wunderschönes Haus, tolles Publikum!
Weiterlesen
-
„Don Carlo“ backstage
Wie geht es einem Sänger vor seinem Auftritt? Wie läuft die Einstudierung bei einer Wiederaufnahme? Wie viel Arbeit steckt in den etwa 200 Kostümen von „Don Carlo“? Und was macht diese Produktion zu einer der technisch am aufwändigsten zu realisierenden am Haus? Antworten auf all diese Fragen gibt's in diesem Video!
Weiterlesen
-
Jonas Kaufmann über Don Carlo
Wer ist eigentlich dieser Don Carlo? Was unterscheidet Giuseppe Verdis Konzeption von der Friedrich Schillers? Der Tenor Jonas Kaufmann über die Rolle, die er noch bis zum 29. Januar im Nationaltheater verkörpert.
Weiterlesen